Logo

Sicherheit
durch BCM

Gebäude-, IT-, Personal- oder Dienstleisterausfälle können jederzeit auftreten. Unser Business Continuity Management (BCM) sorgt bei Ausfällen für Alternativen, zum Beispiel durch das Arbeiten von zuhause, redundante Systeme in der IT, Personalbeschaffung durch externe Dienstleister oder händische Tätigkeiten. So werden Risiken minimiert, und die Auswirkungen bleiben handhabbar.

Ein ganz normaler Arbeitsalltag in der Bank, alles ist wie immer und nichts kann passieren. Doch ist das wirklich so? Aus einer kleinen Unachtsamkeit, einer technischen Störung oder einem Funken können Notfälle und schwere Krisen entstehen: Geschäftsprozesse können stocken oder ausfallen, die DZ BANK kann einen Imageschaden und hohe finanzielle Verluste erleiden oder gegen geltende Gesetze verstoßen. Diese Risiken gilt es zu minimieren.

Dafür existiert das Business Continuity Management oder BCM. Das BCM ist im Unternehmen zentral angesiedelt und wird dezentral von BC Koordinatoren vertreten. Sie sind die direkten Ansprechpartner für Mitarbeitende in den Fachbereichen. Diese Notfallorganisation der DZ BANK sorgt dafür, dass aus kleinen Vorfällen keine Krisen werden.

Das BCM unterscheidet vier Notfallszenarien:

  • Gebäudeausfall, beispielsweise bei Brand
  • Personalausfall, wenn zum Beispiel wegen einer Pandemie viele Mitarbeitende nicht arbeiten können
  • Dienstleisterausfall, zum Beispiel im Falle eines Streiks
  • IT-Ausfall, wenn beispielsweise wegen eines Stromausfalls IT-Systeme nicht mehr verfügbar sind

Dank regelmäßiger Schulungen, Übungen und Audits ist die Notfallorganisation der DZ BANK auf all diese Szenarien bestens vorbereitet und verfügt über detaillierte Notfallpläne. Sie bewertet die Situation, leitet Maßnahmen ein und koordiniert diese – zum Beispiel durch das Arbeiten von zuhause, redundante Systeme in der IT, Personalbeschaffung durch externe Personaldienstleister oder händische Tätigkeiten. So werden Risiken minimiert, und die Auswirkungen von Notfällen bleiben handhabbar.

Damit das BCM und die Notfallorganisation reibungslos funktionieren, sind wir auf die Unterstützung aller Mitarbeitenden angewiesen. Wenn Sie einen Notfall bemerken, informieren Sie Ihre BC Koordinatoren – oder kontaktieren Sie die Sicherheitszentrale. Bei IT-Problemen ist der Help-Desk erreichbar. Weitere Informationen und Rufnummern finden Sie in der Notfallbox im Intranet. Nutzen Sie auch die DZ BANK Notfallkarte: So haben Sie die Webadresse für Notfallinformationen stets parat.

Und besonders wichtig: Halten Sie Augen und Ohren immer offen – so werden aus kleinen Vorfällen keine großen Krisen.